© 2015
RiesenTheater Lengau
Besuchszeit
von Felix Mitterer
Felix Mitterer
Er ist 1948 als Sohn einer verwitweten Landarbeiterin und eines rumänischer Flüchtlings in Achenkirch/Tirol geboren.
Er ging in Kitzbühel, Kirchberg zur Schule und besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck. 1970 wurden seine
ersten Beiträge im ORF gebracht. 1977 machte er sich als freier Autor selbständig. In seinem ersten Theaterstück
“Kein Platz für Idioten” tritt er auch selber als Schauspieler auf.
Das Stück
´”Besuchszeit” ist eines der erfolgreichsten und ergreifendsten Stücke von Felix Mitterer. Drei Einakter - im
Altersheim, im Gefängnis und in einer Nervenheilanstalt. Ihre Hauptakteure verbindet eines: sie sind aus der
Gesellschaft geraten und kämpfen um Würde, Aufrichtigkeit und Lebenssinn.
“Alle Figuren des Stücks haben reale Vorbilder.” (Felix Mitterer)
Inhaltsangabe
In “Abstellgleis” besucht die Schwiegertochter ihren Schwiegervater im Altersheim. In der “Verbrecherin” wird der
Besuch eines Ehemannes bei seiner Frau im Gefängnis gezeigt. “”Weizen auf der Autobahn” schildert den Besuch
der Tochter bei ihrem Vater in der Nervenheilsanstalt.
Personen und ihre Darsteller
Abstellgleis
Elfi Stockinger, Helmut Scheffenbichler
Verbrecherin
Helga Lettner, Hans Reitsamer
Weizen auf der Autobahn
Hildegard Eidenhammer, Martin Auer
Souffleuse
Elisabeth Sperr, Hildegard Schmedt
Maske
Anja Leitgeb, Sandra Tomazic
Bühnenbild
Stefan Dürager
Beleuchtung
Sebastian Kollnberger
Ton
Jürgen Kollnberger
Buffet
Heidi Struber
Kartenvorverkauf
Ernst Stipkovits
Kassa
Helga Lettner, Hildegard Eidenhammer
Foto, Video
Wilfried Breckner, Albert Moser, Franz Heinzl
Organisation
Peter Struber
Regie
Dr. Katharina Müller-Uri
Bilder vom Stück
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
RTL-V 3.8
office@riesentheater.at