© 2015
RiesenTheater Lengau
Die Kaktusblüte
Romantische Komödie von Pierre Barilett und Jean-Pierre Grédy
Das Stück
Alles ist für den „Spaß am Augenblick" gemacht, alles für die Freude am Spiel:
Die Kaktusblüte ist ein unverwüstlicher Komödienklassiker. Das Stück des Autorenduos Pierre Barillet und Jean
Pierre Grédy wurde 1964 im Théâtre des Bouffes-Parisiens uraufgeführt und eroberte bereits im Jahr darauf den
Broadway.
Von dort trat es seinen weltweiten Siegeszug an, der in der erfolgreichen Hollywood-Verfilmung von 1969 gipfelte.
Ingrid Bergman und Walter Matthau waren ein kongeniales Paar als „Kaktusblüte" Stephanie und unverbesserlicher
Casanova Julien, Goldie Hawn brachte die Rolle der Antonia einen Oscar als beste Nebendarstellerin.
Inhaltsangabe
Der Zahnarzt Julian ist ein Lebemann, wie er im Buche steht. Von der Damenwelt umschwärmt, lässt er keine Affäre
aus. Um sich jedoch nicht dauerhaft an eine der Damen binden zu müssen, gibt er vor, verheiratet und Vater dreier
Kinder zu sein. Doch dann trifft er Antonia - eine junge Schönheit, mit allerdings hohen Moralvorstellungen. Sie wirbelt
sein so „geordnetes" Liebesleben gehörig durcheinander. Er verliebt sich Hals über Kopf in sie, wirft seine Prinzipien
über Bord und macht ihr einen Heiratsantrag. Antonia ist überglücklich. Doch kann sie sich ihrem Glück nicht voll und
ganz hingeben, ohne zuvor sichergestellt zu haben, dass auch Julians vermeintliche Ehefrau mit der Scheidung
einverstanden ist, und besteht darauf, sie kennen zu lernen. Das bringt Julian in ziemliche Schwierig-keiten, denn:
Eine Frau muss her! Und wer eignete sich dafür besser, als seine ihm treu ergebene und vor allem unverheiratete
Sprechstundenhilfe Stephanie. Sie willigt ein - und damit beginnt ein aberwitziger Reigen von Lügen, der immer
größere Kreise zieht und durch nichts zu stoppen ist ...
Personen und ihre Darsteller
JULIAN Zahnarzt
Martin Auer
ANTONIA Julians Freundin
Doris Leeb
STEPHANIE Sprechstundenhilfe
Helene Klinger
IGOR Schriftsteller
Hannes Lichtmannegger
NORBERT Julians Freund
Josef Kranzinger
FRAU DOMMAYER Patientin
Anni Felber
HERR KUTSCHER Patient
Helmut Scheffenbichler
DER FRÜHLING VON BOTICELLI
Susanne Breckner
KELLNER
Felix Lichtmannegger
Souffleuse
Elisabeth Sperr, Hildegard Schmedt
Maske
Anja Leitgeb, Sandra Tomazic
Bühnenbild
Stefan Dürager
Beleuchtung
Sebastian Kollnberger
Ton
Jürgen Kollnberger
Buffet
Heidi Struber
Kartenvorverkauf
Ernst Stipkovits
Kassa
Helga Lettner, Hildegard Eidenhammer
Foto, Video
Wilfried Breckner, Albert Moser, Franz Heinzl
Organisation
Peter Struber
Regie
Dr. Katharina Müller-Uri
Spielplan
Sa
09.11.2013
Beginn
20 Uhr (Premiere)
Sa
16.11.2013
20 Uhr
So
17.11.2013
16 Uhr
Fr
22.11.2013
20 Uhr
Sa
23.11.2013
20 Uhr
Bilder vom Stück
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
RTL-V 3.8
office@riesentheater.at