© 2015
RiesenTheater Lengau
Kein Platz für Idioten
Volksstück von Felix Mitterer
Felix Mitterer
Felix
Mitterer,
geboren
1948
in
Achenkirch/Tirol,
lebt
heute
in
Niederösterreich.
Seit
1978
erfolgreicher
Theater-
und
Drehbuchautor.
Die
“Piefke-Saga”
sowie
ein
knappes
Dutzend
Drehbücher
für
den
“Tatort”
sind
seine
bekanntesten
Fernseharbeiten.
“Kein
Platz
für
Idioten”,
“Besuchszeit”,
“Jägerstätter”
die
am
meisten
aufgeführten Theaterstücke.
Seinem Grundanliegen ist Felix Mitterer über all die Jahrzehnte treu geblieben: Er kämpft für Menschlichkeit
und Gerechtigkeit.
Inhalt:
Ein berührendes Volksstück (Uraufführung 1977) um einen geistig behinderten Bauernburschen, der für die
Eltern nur eine Belastung im harten Arbeitsalltag darstellt und daher abgelehnt wird. Von der Dorfgemeinschaft,
die selber uneins ist in der Frage, wie mit dem Außenseiter umzugehen ist, wird er letztendlich
ausgeschlossen. Nur ein Rentner ist zu einem liebenswürdigen und menschlichen Umgang fähig.
"Kein Platz für Idioten" ist eine Auseinandersetzung mit der nur vordergründig heilen Welt eines Dorfes. Die
Frage ist aktuell, wie Gesellschaften mit jenen Menschen umgehen, die anders sind als das Dorfkollektiv, nicht
passend zu einer "heilen" Welt, in der alles seinen festen Platz zu haben scheint. Diese Idylle ist heute mehr
denn je eine Illusion. Deshalb funktioniert das Stück noch immer.
Personen und ihre Darsteller:
ALTER
Martin Auer
JUNGE
Martina Auer
MÖLLINGER-BÄUERIN
Helga Lettner
WIRT, BÜRGERMEISTER
Günter Gatterbauer
KELLNERIN
Anni Felber
AUSHILFSKELLNERIN
Laura Seifter
1. GAST
Ernst Stipkovits
2. GAST
Hans Reitsamer
POLIZIST
Franz Lettner
TOURIST
Karl Eidenhammer
FRAU DES TOURISTEN
Helene Klinger
TOCHTER DES TOURISTEN
Jana Aichinger
WÄRTER
Helmut Scheffenbichler
Souffleusen
Hildegard Schmedt, Elisabeth Sperr
Bühne
Stefan Dürager
Beleuchtung, Tontechnik
Peter Struber
(Unterstützung/Leihgaben: Josef Wiesinger, Gerda Gratzer, Franz Lugstein)
Foto, Video
Wilfried Breckner, Franz Heinzl
Kartenvorverkauf
Maria Elisabeth Weickl
Regie
Gerard Es
Spielplan:
Sa
18. März
20:00 Uhr
Sa
25. März
20:00 Uhr
So
26. März
17:00 Uhr
Fr
31. März
20:00 Uhr
Sa
1. April
20:00 Uhr
Bilder vom Stück
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
RTL-V 3.8
office@riesentheater.at