© 2015
RiesenTheater Lengau
Zu groß für die Welt
von Johanna Reinthaler, die
Uraufführung war am 24. April 2010
Stück
in zwei Akten über das Leben des
Franz Winkelmeier
,
genannt der
Riese von Lengau
Was
bedeutete
es,
im
19.
Jahrhundert
mit
der
abnormalen
Körpergröße
von
2,58
Metern
und
den
damit
verbundenen
gesundheitlichen
Problemen
in
einem
bäuerlichen
Dorf
leben
zu
müssen,
in
einer
Zeit
und
einer
Umgebung,
in
der
der
Wert
des
Menschen
ausschließlich
an
seiner
Arbeitsleistung
gemessen wurde?
Auf
einfühlsame
Weise
wird
in
diesem
Theaterstück
die
Suche
des
Franz
Winkelmeier
nach
seinem
Platz
in
dieser
Welt
dargestellt.
Der
Abschied
aus
seiner
geliebten
Heimat,
der
er
nicht
von
Nutzen
sein
kann,
seine
Reisen
durch
Europa
wo
er
als
Zirkus-
und
Varietee-Attraktion
zur
Schau
gestellt
wird,
aber
auch
seine
regionale
Bedeutung
für
die
Gegenwart
sind
die
Hauptthemen dieses Theaterabends.
Wir
sind
eingeladen,
zurückzublicken
in
eine
uns
heute
fremde
Welt
und
in
das
sonderbare
Leben
eines
außergewöhnlichen
Menschen,
des
Riesen
von Lengau.
Aufgeführt von Laiendarstellern aus der Gemeinde Lengau.
Personen und ihre Darsteller
Bürgermeister
Josef Eidenhammer
Tourismusdirektor
Josef Kranzinger
Pfarrer
Ernst Stipkovits
Gemeindesekretär
Hans Dieter Linnerth
Vereinsobmann
Helmut Scheffenbichler
Finanzreferent
Karl Eidenhammer
Schuldirektorin
Elisabeth Sperr
Schreiberin
Korina Mayer
Regisseur
Dieter Erhard Linnerth
Riese
Johann Reitsamer
Mutter des Riesen
Hildegard Schmedt
Anna, Schwester des Riesen
Helene Klinger
Die Brüder:
Martl
Franz Lettner
Jakob
Hans Dieter Linnerth
Hans
Karl Eidenhammer
Hias
Michael Stipkovits
Klamer-Schneider
Martin Auer
Briefträger
Hannes Lichtmannegger
Mann
Helmut Scheffenbichler
Lucy
Hildegard Eidenhammer
Tänzerin 1
Elfi Stadlinger
Tänzerin 2
Sonja Mitrovic
Weitere Tänzerinnen
Anna Binder, Magdalena Cserkits,
Marlene Diethör, Sarah Hofer,
Sophie Koller, Alexandra Ladinig,
Lisa Stöllinger
Revuedirektor
Josef Eidenhammer
Mann 1 (jüngerer Ausrufer)
Hannes Lichtmannegger
Mann 2 (älterer Ausrufer)
Ernst Stipkovits
Zeitungsjunge 1
Felix Lichtmannegger
Zeitungsjunge 2
Jonas Stipkovits
Telegrammbote
Hannes Lichtmannegger
Organisation
Stefan Dürager, Günther Pointinger
Text
Johanna Reinthaler
Regie
Otmar Wenzl
Regieassistenz
Astrid Kollnberger
Souffleusen
Heidi Struber, Elisabeth Sperr
Tanz-Einstudierung
Heidi Struber
Kostüme
Landestheater Salzburg
Frisuren
Sandra Tomazic, Anja Leitgeb
Maske
Sandra Tomazic, Anja Leitgeb, Astrid
Kollnberger
Beleuchtung, Technik
Hans Kinz, Harald Braumann,
Sebastian Kollnberger
Tontechnik
Jürgen Kollnberger
Bühnenbau und –bild
Günter Patoczka, Stefan Dürager,
Wilhelm Burner, Johann Winkler,
Paul Schindecker, Günther
Pointinger
Aufnahmen/Film
Flachgau TV, Neumarkt
Riesenfanfare
Erich Helmreich
Spielplan
Sa
21.04.2012
Beginn
20 Uhr (Premiere)
Fr
27.04.2012
20 Uhr
So
29.04.2012
16 Uhr
Fr
04.05.2012
20 Uhr
Sa
05.05.2012
20 Uhr
Bilder vom Stück
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Nachwort der Autorin:
„Was
bedeutete
es,
im
19.
Jahrhundert
mit
der
ab
normalen
Körpergröße
von
2,58
Metern
und
den
damit
verbundenen
gesundheitlichen
Problemen
in
einem
bäuerlichen
Dorf
leben
zu
müssen,
in
einer
Zeit
und
einer
Umgebung,
in
der
der
Wert
eines
Menschen
ausschließlich
an
seiner
Arbeitsleistung
festgemacht wurde?
Wie
ist
es,
seine
geliebte
Heimat
verlassen
zu
müssen,
als
Zirkus-Attraktion
zur
Schau
gestellt
zu
werden?
Begafft,
gefürchtet
und
verlacht.
Ich
kann
es
nicht
ermessen,
es
fehlt
mir
an
eigener
Erfahrung.
So
bleibt
mir
nur,
es
zu
erahnen,
mich
einzufühlen
und
mein
Erahntes
und
mein
Gefühltes,
mit
den
Fakten
der
vorhandenen
zeitgeschichtlichen
Überlieferungen
zu
vereinen.
Und
dann
bleibt
mir
noch
zu
hoffen.
Zu
hoffen,
dass
sich
dieses
erdachte
Theaterstück,
der
Wirklichkeit
des
Franz
Winkelmeiers
zumindest
annähert.
Wobei
mir
klar
ist,
dass
auch
eine
gelungene
Annäherung,
nichts
weiter
als
Fiktion ist.”
Johanna Reinthaler, Mettmach
RTL-V 3.8
office@riesentheater.at